.

Inter- & Transkulturelle Kommunikation

Mit meiner Arbeit bringe ich den theoretischen Diskurs in die Praxis

Dafür kombiniere ich Kulturtheorien und Wissen aus verschiedenen Teilgebieten der Psychologie, darunter Neuro- und Sozialpsychologie. Kombiniert mit der lebenspraktischen Kommunikationspsychologie von Professor Schulz von Tun ist so ein ganz eigener Ansatz entstanden: Transkulturelle Herausforderungen meistern - Missverständnisse klären und Kompetenzen stärken“, ist 2022 in der von Friedemann Schulz von Thun herausgegebenen Reihe Miteinander reden: Praxis publiziert worden

Ich arbeite unter anderem mit

  • Expatriates
  • Cross-Culture Kids sowie deren Familien
  • Internationalen Studenten
  • Interkulturellen Teams
  • Global agierenden Führungskräften

Verantwortung für unsere individuelle und kollektive Lebenspraxis

Viele Themen haben mich in den letzten Jahren zunehmend beschäftigt, unter anderem Social Justice, Inclusive Leadership, gesellschaftlicher Dialog und Zukunftsforschung. Auf den Punkt gebracht: die Frage, wie wir in unseren immer diverseren Gesellschaften gut und auf Augenhöhe global zusammenleben können

Zuhause in der kulturübergreifenden Kommunikation

Als gebürtige Hamburgerin lebe ich seit über 20 Jahren zweiheimisch in Spanien und Deutschland. Mein Partner stammt aus Argentinien, unsere gemeinsamen Kinder wachsen auf Spanisch, Deutsch und Katalanisch auf. Ich weiß also gewissermaßen aus erster Hand, welche Herausforderungen mit einem Neuanfang einhergehen, was es bedeutet Cross-Culture Kids aufzuziehen, wie es sich anfühlt, in einer internationalen Partnerschaft zu leben und wie viele unterschiedliche kulturelle Missverständnissen im Beruf auf einen warten – trotz und gerade deswegen erlebe ich kulturübergreifende Begegnungen immer wieder als enorm bereichernd.